Abensbrücke: 56 Tonnen schwere Brückenteile erfolgreich montiert

Abensbrücke: 56 Tonnen schwere Brückenteile erfolgreich montiert

Der 20.02.25 war ein Meilenstein im Bauprozess der neuen Abensbrücke: Die Betonfertigteilbinder, die seit Dezember letzten Jahres für Stanglmeier Bau angefertigt wurden, wurden geliefert und montiert. Es handelt sich um 8 Spannbetonträger, die „aufgefächert“ auf den beiden Brückenwiderlagern aufgesetzt wurden. Das bedeutet, dass sie auf der Münchner Seite näher aneinander liegen als auf der Stadtseite, um eine Aufweitung der Fahrbahn an der Kreuzung für den Kreisverkehr zu ermöglichen. Zwei der jeweils drei Spannglieder in den Trägern wurden bereits im Werk vorgespannt. Das letzte Spannglied musste am Tag der Anlieferung auf der Baustelle im eingebauten Zustand vollvorgespannt werden. Die Montage der Fertigteile erfolgte mittels eines Autokrans mit maximaler Traglast von 700 t. Dieser wurde auf der Münchner Seite aufgebaut und konnte so die bis zu 56 Tonnen schweren Betonteile an ihre Position heben. Bei der Montage wurden die Träger zunächst auf Abstandsplättchen auf die richtige Höhe eingebaut und später das Auflager mit Spezial-Beton vergossen. Begonnen wurde mit dem Setzen der mittleren Binder. Die Montage dauerte den ganzen Tag und wurde mit den beiden Randträgern beendet.

Wie geht es nun weiter? Als nächstes steht der zweite Betonierabschnitt der beiden Widerlagerseiten auf dem Plan. Danach wird der Überbau auf den Fertigteilen aus Stahlbeton hergestellt. Die Aufweitung seitlich auf der Münchner Seite kragt jedoch noch weitere 8 Meter aus und ist mit einer aufwendigen, temporären Unterkonstruktion zu realisieren. Desweiteren sind an der Abensstraße und der Max-Bronold-Straße die Stützwände ebenfalls mit einer Auskragung herzustellen. Daraufhin kommt eine Abdichtung auf den Überbau und es wird mit der Herstellung der Kappen begonnen.

Zurück